In über 20 Jahren Bauzeit gab es viele verschiedene Ausführungen des Schlüter Super 1500. Wurde zunächst der Super 1500 TV vorgestellt, so gesellte sich ab August 1972 parallel der Super 1500 TVL (Turbo-Vierrad-Lang) dazu. Der Super 1500 TVL leistete zwischen 150 und 155 PS und wurde ausschließlich mit Turbomotor und Vierradantrieb verkauft. Die Lenktriebachse sowie das Getriebe kamen von ZF. Im Laufe der Bauzeit gab es einige Änderungen. Das Fahrerhaus wurde immer wieder verändert. Zuerst war das Fahrerhaus fest montiert und ab 1976 konnte es hydraulisch gekippt werden. Im Herbst 1978 wurde die Kabine nochmals verbreitert. Ab April 1988 war zudem eine Ausführung mit Lastschaltgetriebe erhältlich, der Schlüter Super 1500 TVL-LS.
Schlüter Super 1500 TVL:
Schlüter Super 1500 TVL-LS:
Hersteller | Schlüter | |||
Baureihe | Schlüter Super Baureihe | |||
Modell |
Schlüter Super 1500 TVL |
Schlüter Super
1500 TVL |
Schlüter
Super 1500 TVL-LS |
Schlüter
Super 1500 TVL-LS |
Baujahr | 1972-87 | 1987-92 | 1988-91 | 11/1988 |
Produktionsort | Freising, Deutschland | |||
Motor | ||||
Motorhersteller | Schlüter | Schlüter | Schlüter | MAN |
Motortyp | SDMT110W6 | SDMT112W6 | SDMT112W6 | DO826 LE51 |
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Kraftstoffart | Diesel | Diesel | Diesel | Diesel |
Einspritzung | Direkteinspritzung | |||
Zylinder/Turbo | 6/T | 6/T | 6/T | 6/T |
Hubraum (cm³) | 7127 | 7389 | 7389 | 6871 |
Bohrung x Hub | 110x125 | 112x125 | 112x125 | 108x125 |
Nennleistung (Kw/PS) [spätere Modelle] |
107/145 [110/150] |
110/150 [114/155] |
110/150 [114/155] |
114/155 |
Nenndrehzahl (U/min) |
2100 | 2100 | 2100 | 2100 |
Drehmoment/Nm (U/min) [ab 1976] |
589/1300 [638/1300] |
588/1300 |
588/1300 |
k.a. |
Füllmengen |
||||
Kraftstofftank (l) [optional] |
260,0 [310,0] |
260,0 [310,0] |
310,0 |
310,0 |
Getriebe | ||||
Variante I | ZF-Schaltgetriebe, teilsynchronisiert | |||
Getriebecode | T-3406 | - | - | - |
Gangzahl (V/R) +(Kriechgang) |
12/6 (16/8) |
- |
- |
- |
Geschwindigkeit (Km/h) [ab 1981] |
3,1-29,5 [3,1-36,7] |
- | - | - |
Variante II | ZF-Schaltgetriebe, teilsynchronisiert (ab 04/1975) | |||
Getriebecode | T-3450 | T-3450 | - | - |
Gangzahl (V/R) +(Kriechgang) |
12/5 (20/9) |
12/5 (20/9) |
- |
- |
Geschwindigkeit (Km/h) [ab 1981] |
3,1-29,5 [3,1-36,7] |
3,1-36,7 | - | - |
Variante III | Lastschaltgetriebe, teilsynchronisiert | |||
Getriebecode |
- | - | TL-3450 | TL-3450 |
Gangzahl (V/R) +(Kriechgang) [Lastschaltstufen] |
- |
- |
24/12 (40/20) [zwei] |
24/12 (40/20) [zwei] |
Geschwindigkeit (Km/h) |
- | - | 2,6-38,7 | 2,6-40,5 |
HighSpeed 50 (Km/h) |
- | - | optional | optional |
Zapfwelle | ||||
Ausführung | Motor, unabhängig | |||
Drehzahl (U/min) | 540/1000 | |||
Hydraulische Anlage | ||||
Fördermenge (l/min) |
37,9; ab 1980 = 40,1; ab 1982 optional 48,8 | |||
Betriebsdruck (bar) |
175 | 175 | 175 | 175 |
Hubwerksregelung [optional] |
MHR |
MHR [EHR] |
MHR | MHR |
Hubkraft (kg) [optional] |
5600 [6200] |
6200 [8400] |
6200 [8400] |
6200 [8400] |
Frontkraftheber |
optional | optional | optional | optional |
Lenkung |
||||
Art der Lenkung | Hydrostatische Lenkung (Wendekreis mit Lenkbremse) | |||
Wendekreis (m) |
9,4 | 9,4 | 9,4 | 9,4 |
Abmessungen und Gewicht |
||||
Gesamtlänge (m) |
4,63 |
4,67 |
4,76 |
4,76 |
Gesamtbreite (m) |
2,5 | 2,5 | 2,5 | 2,5 |
Gesamthöhe (m) |
2,88 | 2,87 | 2,88 | 2,88 |
Radstand (m) |
2,72 |
2,72 |
2,81 |
2,81 |
Leergewicht (kg) |
6200-6700 | 6200-6700 | 6400 | 6400 |
zul. Gesamtgewicht (kg) |
7500 | 7500 | 7500-8640 | 7500-8640 |
Standardbereifung |
||||
Bereifung vorne |
14.9-28 | 14.9 R28 | 14.9 R28 | 14.9 R28 |
Bereifung hinten |
18.4-38 | 18.4 R38 | 18.4 R38 | 18.4 R38 |
Komfort- und Zusatzausstattung | ||||
SuperSilence Kabine | serie | serie | serie | serie |
Komfortsitz | serie | serie | serie | serie |
Heizung/Lüftung | serie | serie | serie | serie |
Arbeitsscheinwerfer | optional | optional | optional | optional |
Rad- u. Frontgewichte | optional | optional | optional | optional |
Druckluftanlage | optional | optional | optional | optional |
Quellangaben:
Alle Bilder und technischen Daten der Traktoren stammen aus den Originalprospekten, die Angaben von Reifengrößen und der Geschwindigkeit variieren teilweise je nach Prospekt und Land. Alle Angaben ohne Gewähr.