Der Fordson Dexta, gebaut von 1957 bis 1964, war ein kompakter und vielseitiger Traktor, der als Konkurrenz zum Ferguson TE-20 entwickelt wurde. Er war mit einem 3-Zylinder-Perkins-Dieselmotor ausgestattet, der rund 32 PS leistete, und verfügte über ein 6-Gang-Getriebe. Der Dexta war leicht, wendig und ideal für kleinere landwirtschaftliche Betriebe. 1960 erhielt er einige Verbesserungen, darunter eine stärkere Hydraulik und eine überarbeitete Kupplung.
Der Dexta Special, produziert von 1963 bis 1964, war eine vereinfachte und kostengünstigere Variante des Standard-Dexta. Er hatte einen etwas schwächeren Motor mit 29 PS und verzichtete auf einige Ausstattungsmerkmale wie die Differentialsperre.
Der Fordson Petrol Dexta, produziert von 1960 bis 1964, war eine Benzinvariante des beliebten Dexta. Angetrieben wurde er von einem 3-Zylinder-Benzinmotor, der etwa 32 PS leistete. Diese Version war vor allem in Regionen gefragt, in denen Benzin günstiger oder leichter verfügbar war als Diesel. Technisch war er weitgehend identisch mit dem Diesel-Dexta, unterschied sich jedoch im Kraftstoffsystem. Aufgrund der steigenden Popularität von Dieselmotoren blieb der Petrol Dexta eine eher seltene Variante.
Der Fordson Super Dexta, gebaut von 1962 bis 1964, war die leistungsstärkere Version des Standard-Dexta. Er verfügte über einen Perkins-3-Zylinder-Dieselmotor mit 36 PS, was ihn deutlich kraftvoller machte. Zusätzlich erhielt er eine verbesserte Hydraulik, ein robusteres Getriebe und eine verstärkte Hinterachse. Optisch war der Super Dexta an seinen blauen Kotflügeln und der blau-weißen Lackierung zu erkennen.
Mit dem Produktionsende des Super Dexta im Jahr 1964 wurde die gesamte Dexta-Reihe durch die neue Ford 1000er Serie ersetzt.
Modell |
Fordson Dexta |
Fordson Petrol Dexta |
Fordson Super Dexta |
Baujahr |
1957-64 |
1960-64 |
1962-64 |
Produktionsort | Dagenham, England | ||
Motor | |||
Motorhersteller |
Ford-Perkins | Standard Motor Co. | Ford-Perkins |
Motortyp |
F3.144 | k.a. |
F3.152 |
Kraftstoff |
Diesel |
Benzin |
Diesel |
Motorkühlung | Kühlsystem mit Wasser und Ventilator | ||
Zylinder |
3 | 3 | 3 |
Hubraum (cm³) |
2360 |
2188 |
2490 |
Bohrung x Hub |
89x127 |
87x92 |
91x127 |
Nennleistung (kW/PS) [ab 1960] |
24/32 [23/31] |
27/37 |
26/36 |
Nenndrehzahl (U/min) [ab 1960] |
2250 [1800] |
2000 |
1800 |
Füllmengen |
|||
Kraftstofftank (l) | 31,8 | 31,8 | 31,8 |
Getriebe | |||
Ausführung | Ford Gruppengetriebe | ||
Gangzahl (V/R) [Länderspezifisch] |
6/2 [5/2] |
6/2 [5/2] |
6/2 |
Geschwindigkeit (Km/h) [Länderspezifisch] |
2,3-22,8 [3,2-19,1] |
2,3-22,8 [3,2-19,1] |
2,6-31,4 |
Abtriebe | |||
Zapfwelle | Kupplungsabhängige Getriebezapfwelle | ||
Drehzahl (U/min) | 540 | 540 | 540 |
Motorzapfwelle | optional in Verbindung mit Doppelkupplung | ||
Riemenscheibe [229 mm x 165 mm] |
optional | optional | optional |
Hydraulische Anlage |
|||
Regelkraftheber (Fordson) |
optional | optional | optional |
Förderleistung (l/min) [Ab 1960] |
21,6 [18,6] |
18,6 | 18,6 |
Arbeitsdruck (bar) |
150 | 150 | 175 |
Hubwerksregelung |
MHR | MHR | MHR |
Hubkraft (kg) [Ab 1960] |
839 [900] |
900 |
900 |
Hublänge (mm) |
119,0 | 119,0 | 100,3 |
Steuergeräte |
1 (2) | 1 (2) | 1 (2) |
Lenkung, Achsen, Allrad |
|||
Art der Lenkung | Mechanische Lenkung | ||
Wendekreis (m) |
6,1 | 6,1 | 6,3 |
Vorderachse |
Dreikörper-Stahlachse, pendelnd | ||
Hinterachse |
Differential, zweifach untersetzt | ||
Abmessungen und Gewicht (2WD) |
|||
Gesamtlänge (m) |
3,02 | 3,1 | 3,02 |
Gesamtbreite (m) |
1,66 | 1,66 | 1,66 |
Gesamthöhe (m) (bis Lenkrad) |
1,37 | 1,37 | 1,37 |
Radstand (m) |
1,87 | 1,96 | 1,87 |
Leergewicht (kg) |
1470 | 1425 | 1485 |
zul. Gesamtgewicht (kg) |
2000 | 2000 | 2100 |
Standardbereifung (2WD) | |||
Bereifung vorne |
5.50-16 AS |
5.50-16 AS |
5.50-16 AS |
Bereifung hinten |
10-28 AS |
10-28 AS |
11-28 AS |
Komfort- und Zusatzausstattung | |||
Sitzschale | serie | serie | serie |
Komfortsitz | optional | optional | optional |
Allwetterverdeck | optional | optional | optional |
Öldruckanzeige | serie | serie | serie |
Amperemeter | serie | serie | serie |
Betriebsstundenzähler | serie | serie | serie |
Elektrische Einrichtung | serie | serie | serie |
Radgewichte | optional | optional | optional |
Zwillingsbereifung | optional | optional | optional |
Frontlader | optional | optional | optional |
Quellangaben:
Alle Bilder und technischen Daten der Traktoren stammen aus den Originalprospekten, die Angaben von Reifengrößen und der Geschwindigkeit variieren teilweise je nach Prospekt und Land. Alle Angaben ohne Gewähr.