Der Ford Ferguson 9N wurde 1939 in den USA vorgestellt. Er entstand aus der Zusammenarbeit zwischen Henry Ford und Harry Ferguson und war einer der ersten Traktoren mit dem innovativen Dreipunkt-Kraftheber nach Fergusons System. Angetrieben wurde der Traktor von einem 4-Zylinder-Benzinmotor und rund 23 PS. Der 9N diente als Grundlage für spätere Modelle wie den 8N und den 2N. Der Ford 2N wurde 1942 als Weiterentwicklung des 9N eingeführt. Aufgrund des Zweiten Weltkriegs wurden einige Anpassungen vorgenommen, um Materialeinsparungen zu ermöglichen. Er behielt das bewährte Dreipunkt-Hydrauliksystem und den 4-Zylinder-Benzinmotor, hatte aber einfache Stahlfelgen anstelle von Gummi-Reifen (bei frühen Modellen) und eine Magnetzündung, um Kupfer zu sparen. Trotz dieser Änderungen blieb der 2N ein zuverlässiger und effizienter Traktor, der die Landwirtschaft weiter modernisierte.
Hersteller | Ford-Ferguson | |
Modell |
Ford-Ferguson 9N |
Ford-Ferguson 2N |
Baujahr | 1939-42 | 1942-47 |
Produktionsort [ab 06/1945] |
Rouge River, Michigan, USA [Highland Park, Michigan, USA] |
|
Stückzahl (ca.) | 99.002 | 200.000 |
Motor | ||
Motorhersteller |
Ford | Ford |
Kraftstoff |
Benzin |
Benzin |
Motorkühlung | Kühlsystem mit Wasser und Ventilator | |
Zylinder |
4 | 4 |
Hubraum (cm³) |
1966 | 1966 |
Bohrung x Hub | 81x95 | 81x95 |
Nennleistung (kW/PS) |
18/23 |
18/23 |
Nenndrehzahl (U/min) |
2000 |
2000 |
Füllmengen |
||
Kraftstofftank (l) | 37,9 | 37,9 |
Motoröl (l) | 5,7 | 5,7 |
Kühlwasser (l) | 11,4 | 11,4 |
Getriebe | ||
Ausführung | Ford Schubradgetriebe | |
Kupplung |
Einscheiben-Trockenkupplung |
|
Gangzahl (V/R) |
3/1 |
3/1 |
Geschwindigkeit (Km/h) |
6,3-18,9 |
6,3-18,9 |
Abtriebe | ||
Riemenscheibe [229 mm x 165 mm] |
optional | optional |
Hydraulische Anlage |
||
Regelkraftheber (Ferguson) |
optional | optional |
Förderleistung (l/min) |
12,0 |
12,0 |
Arbeitsdruck (bar) |
140 | 140 |
Hubwerksregelung |
MHR | MHR |
Hubkraft (kg) |
362 |
362 |
Steuergeräte |
1 EW | 1 EW |
Lenkung, Achsen, Allrad |
||
Art der Lenkung | Mechanische Lenkung | |
Wendekreis (m) |
6,2 | 6,2 |
Vorderachse |
Dreikörper-Stahlachse, pendelnd | |
Hinterachse |
Differential, zweifach untersetzt | |
Abmessungen und Gewicht |
||
Gesamtlänge (m) |
2,92 | 2,92 |
Gesamtbreite (m) |
1,32-1,65 | 1,32-1,65 |
Gesamthöhe (m) (bis Lenkrad) |
1,38 | 1,38 |
Radstand (m) |
1,78 | 1,78 |
Leergewicht (kg) |
1315 | 1392 |
Standardbereifung (2WD) | ||
Bereifung vorne |
4.00-19 |
4.00-19 |
Bereifung hinten |
10-28 |
10-28 |
Komfort- und Zusatzausstattung | ||
Sitzschale | serie | serie |
Öldruckanzeige | serie | serie |
Luftbereifung | serie | ab Kriegsende |
Stahlbereifung | - | serie |
Elektrische Startvorrichtung | serie | ab Kriegsende |
Mechanische Startvorrichtung | - | serie |
Radgewichte | optional | optional |
Quellangaben:
Alle Bilder und technischen Daten der Traktoren stammen aus den Originalprospekten, die Angaben von Reifengrößen und der Geschwindigkeit variieren teilweise je nach Prospekt und Land. Alle Angaben ohne Gewähr.