Der Ford 740, gebaut von 1954 bis 1957, war ein spezialisierter Row-Crop-Traktor der Hundred Series, der sich besonders für den Einsatz in Reihenkulturen eignete. Mit seiner schmalen Vorderachse im Tricycle-Design bot er eine hohe Wendigkeit und erleichterte das Manövrieren zwischen Pflanzreihen. Angetrieben wurde er von einem 4-Zylinder-Benzinmotor mit etwa 31 PS, kombiniert mit einem 4-Gang-Schaltgetriebe. Zudem verfügte er über die bewährte Dreipunkt-Hydraulik und konnte optional mit einer unabhängigen Zapfwelle ausgestattet werden. Der Ford 740 war Teil der 700er Powermaster-Reihe und wurde vor allem im Anbau von Mais, Baumwolle und anderen Reihenkulturen eingesetzt. Nach 1957 wurde er durch die überarbeitete Ford 741-Baureihe ersetzt.
Die Ford 940, 950 und 960, gebaut von 1954 bis 1957, waren ebenfalls Row-Crop-Traktoren der Hundred Series. Alle drei Modelle hatten eine hohe Bodenfreiheit und waren für Arbeiten in Mais-, Baumwoll- und anderen Reihenfeldern optimiert.
Der Ford 940 war die einfachste Variante und verfügte über ein 4-Gang-Getriebe, jedoch ohne unabhängige Zapfwelle. Der Ford 950 bot eine verbesserte Ausstattung mit einem 5-Gang-Getriebe, während der Ford 960 zusätzlich eine unabhängige Zapfwelle bot.
Alle drei Modelle wurden von einem 4-Zylinder-Benzinmotor angetrieben und boten die bewährte Dreipunkt-Hydraulik. Während der 940 eine feste Vorderachse hatte, waren der 950 und 960 auch mit einer verstellbaren Vorderachse erhältlich, um unterschiedliche Reihenbreiten zu ermöglichen. Nach 1957 wurden diese Modelle durch die weiterentwickelten Powermaster-Modelle 941, 951 und 961 ersetzt.
Hersteller | FORD | |||
Modell |
Ford 740 |
Ford 940 |
Ford 950 |
Ford 960 |
Baujahr | 1954-57 | 1954-57 | 1954-57 | 1954-57 |
Produktionsort | Highland Park, Michigan, USA | |||
Motor | ||||
Motorhersteller |
Ford | Ford | Ford | Ford |
Motortyp |
Red Tiger | |||
Kraftstoff |
Benzin |
Benzin |
Benzin |
Benzin |
Motorkühlung | Wasser | Wasser | Wasser | Wasser |
Zylinder |
4 | 4 | 4 | 4 |
Hubraum (cm³) |
2193 | 2821 | 2821 | 2821 |
Bohrung x Hub | 87x91 | 99x91 | 99x91 | 99x91 |
Nennleistung (kW/PS) |
24/32 |
33/45 |
33/45 |
33/45 |
Nenndrehzahl (U/min) |
2000 |
2000 |
2000 |
2000 |
Füllmengen |
||||
Kraftstofftank (l) | 50,0 | 63,6 | 63,6 | 63,6 |
Getriebe | ||||
Ausführung | Ford Schubradgetriebe | |||
Gangzahl (V/R) |
4/1 |
4/1 |
5/1 | 5/1 |
Geschwindigkeit (Km/h) |
5,6-20,9 |
5,6-20,9 |
3,6-18,9 | 3,6-18,9 |
Abtriebe | ||||
Zapfwelle Ausführung | Kupplungsabhängige Getriebezapfwelle | |||
Zapfwelle, Ausführung [optional] |
abhängig [unabhängig] |
abhängig | abhängig | unabhängig |
Drehzahl (U/min) | 540 | 540 | 540 | 540 |
Riemenscheibe [229 mm x 165 mm] |
optional | optional | optional | optional |
Hydraulische Anlage |
||||
Regelkraftheber |
optional | optional | optional | optional |
Förderleistung (l/min) |
10,2-22,7 |
10,2-22,7 |
10,2-22,7 | 10,2-22,7 |
Arbeitsdruck (bar) |
138 | 138 | 138 | 138 |
Hubwerksregelung |
MHR | MHR | MHR | MHR |
Hubkraft (kg) |
567 |
567 |
567 | 567 |
Steuergeräte |
1 EW | 1 EW | 1 EW | 1 EW |
Lenkung, Achsen, Allrad |
||||
Art der Lenkung |
Mech. | Mech. | Hydrost. | Mech. |
kurze Achse | Dreikörper-Stahlachse, pendelnd | kurze Achse | ||
Hinterachse |
Differential, zweifach untersetzt | |||
Abmessungen und Gewicht |
||||
Gesamtlänge (m) |
3,36 | 3,37 | 3,37 | 3,37 |
Gesamtbreite (m) |
1,65-2,22 | 1,65-2,22 | 1,65-2,22 | 1,65-2,22 |
Gesamthöhe (m) (bis Lenkrad) |
1,65 | 1,67 | 1,67 | 1,67 |
Radstand (m) |
2,17 | 2,17 | 2,17 | 2,17 |
Leergewicht (kg) |
1538 | 1645 | 1645 | 1645 |
Standardbereifung (2WD) | ||||
Bereifung vorne |
5.50-16 |
6.00-16 |
6.00-16 | 6.00-16 |
Bereifung hinten |
11-28 |
12-28 |
12-28 | 12-28 |
Komfort- und Zusatzausstattung | ||||
Sitzschale | serie | serie | serie | serie |
Öldruckanzeige | serie | serie | serie | serie |
Amperemeter | serie | serie | serie | serie |
Stundenzähler | serie | serie | serie | serie |
Radgewichte | optional | optional | optional | optional |
Beleuchtung | optional | optional | optional | optional |
Quellangaben:
Alle Bilder und technischen Daten der Traktoren stammen aus den Originalprospekten, die Angaben von Reifengrößen und der Geschwindigkeit variieren teilweise je nach Prospekt und Land. Alle Angaben ohne Gewähr.