Ford 620, 630, 640, 650, 660 technische Daten

Die Ford Traktoren 620, 630, 640, 650 und 660 waren Teil der Ford Hundred Series und wurden von 1954 bis 1957 als Weiterentwicklung der beliebten NAA Jubilee-Baureihe produziert. Diese Traktoren boten verschiedene Konfigurationen für unterschiedliche landwirtschaftliche Anforderungen. Die Hauptunterschiede der Modelle im Überblick:

  • Ford 620 – Ein einfach gehaltener Traktor ohne Dreipunkt-Hydraulik, speziell für Zugaufgaben oder den Einsatz mit gezogenen Geräten konzipiert.

  • Ford 630 – Ähnlich dem 620, jedoch mit einigen zusätzlichen Optionen für spezielle Anwendungen.

  • Ford 640 – Ausgestattet mit einer Dreipunkt-Hydraulik und einem 4-Gang-Getriebe, ideal für allgemeine landwirtschaftliche Arbeiten.

  • Ford 650 – Hatte ein 5-Gang-Getriebe, das mehr Flexibilität bot, insbesondere für schwerere Aufgaben.

  • Ford 660 – Die technisch am besten ausgestattete Variante mit einer unabhängigen Zapfwelle

Alle Modelle wurden von einem 2,2-Liter-4-Zylinder-Motor angetrieben und verfügten, über das bewährte Dreipunkt-Hydrauliksystem (außer beim 620).

 


Hersteller FORD
Modell

Ford 620

Ford 630

Ford 640

Ford 650

Ford 660

Baujahr 1954-57 1954-57 1954-57 1954-57 1954-57
Produktionsort Highland Park, Michigan, USA
Motor

Motorhersteller

Ford Ford Ford Ford Ford

Motortyp

Red Tiger

Kraftstoff

Benzin

Benzin

Benzin

Benzin

Benzin

Motorkühlung Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser

Zylinder

4 4 4 4 4

Hubraum (cm³)

2193 2193 2193 2193 2193
Bohrung x Hub 87x91 87x91 87x91 87x91 87x91

Nennleistung (kW/PS)

24/32

24/32

24/32

24/32

24/32

Nenndrehzahl (U/min)

2000

2000

2000

2000

2000

Füllmengen

Kraftstofftank (l) 50,0 50,0 50,0 50,0 50,0
Motoröl (l) 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7
Kühlwasser (l) 14,2 14,2 14,2 14,2 14,2
Getriebe 
Ausführung Ford Schubradgetriebe

Gangzahl (V/R)

4/1

4/1

4/1

5/1

5/1

Geschwindigkeit (Km/h)

5,0-18,6

5,0-18,6

5,0-18,6

3,6-18,9

3,6-18,9
Abtriebe
Zapfwelle Kupplungsabhängige Getriebezapfwelle
Ausführung Zapfwelle Kupplungsabhängige Getriebezapfwelle

unabhängige

Zapfwelle

Drehzahl (U/min) - - 540 540 540

Riemenscheibe

[229mm x 165mm]

- - optional optional optional

Hydraulische Anlage 

Regelkraftheber (Ferguson)

- optional optional optional optional

Förderleistung (l/min)

-

10,2-22,7

10,2-22,7

10,2-22,7

10,2-22,7

Arbeitsdruck (bar)

- 138 138 138 138

Hubwerksregelung

- MHR MHR MHR MHR

Hubkraft (kg)

-

567

567

567

567

Steuergeräte

- 1 EW 1 EW 1 EW 1 EW

Lenkung, Achsen, Allrad

Art der Lenkung 

Mech. Mech. Hydrost. Hydrost. Hydrost.

Vorderachse

Dreikörper-Stahlachse, pendelnd

Hinterachse

Differential, zweifach untersetzt

Abmessungen und Gewicht 

Gesamtlänge (m)

3,07 3,07 3,07 3,07 3,07

Gesamtbreite (m)

1,62-2,22 1,62-2,22 1,62-2,22 1,62-2,22 1,62-2,22

Gesamthöhe (m)

(bis Lenkrad)

1,45 1,45 1,45 1,45 1,45

Radstand (m)

1,89 1,89 1,89 1,89 1,89

Leergewicht (kg)

1369 1369 1369 1384 1384
Standardbereifung (2WD)

Bereifung vorne

5.50-16

5.50-16

5.50-16

5.50-16

5.50-16

Bereifung hinten

10-28

10-28

10-28

10-28

10-28
Komfort- und Zusatzausstattung
Sitzschale serie serie serie serie serie
Öldruckanzeige serie serie serie serie serie
Amperemeter serie serie serie serie serie
Stundenzähler serie serie serie serie serie
Radgewichte optional optional optional optional optional
Beleuchtung optional optional optional optional optional
Kommentare: 0

Quellangaben:

Alle Bilder und technischen Daten der Traktoren stammen aus den Originalprospekten, die Angaben von Reifengrößen und der Geschwindigkeit variieren teilweise je nach Prospekt und Land.  Alle Angaben ohne Gewähr.